Rotation einer Ronde
- Florian
 - Topic Author
 - Offline
 - New Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 9
 - Thank you received: 0
 
			
	
						12 years 2 weeks ago				#7191
		by Florian
	
	
		
			
	
															
	
				Replied by Florian on topic Re: Rotation einer Ronde			
			
				Hallo keeswouters,
Es laeuft nur mit "reuse =Result".
Wenn man "reuse = Result" loescht, bricht die Rechnung ab.
Bei geloeschtem "reuse =Result" wird beim oeffnen des *.comm-Files mit Eficas die jeweiligen Abschnitte rot unterlegt (was ich denke bedeutet, dass etwas fehlt)
Das VITESSE=Omega ist habe ich gelesen, nur kann Omega doch auch in [rad/s] oder [Hz] sein.
Mit MEDINA/PERMAS habe ich eine Deformation von 0,000351 mm und Spannungen von ca.14 N/mm2
Mit Code_Aster kam ich auf deformationen von 0,000350 und Spannungen von ca 16N/mm2.
(Rotation mit Winkelgeschwindigkeit und dem Richtigen Durchmesser der Ronde)
Die kleinen Unterschiede der Ergebnisse kommen denk ich wegen den unterschiedlichen Netzen zustande und auserdem habe ich in MEDINA die Lagerung über Knoten und nicht ueber Flaechen vorgenommen.
Gruß Florian
					Es laeuft nur mit "reuse =Result".
Wenn man "reuse = Result" loescht, bricht die Rechnung ab.
Bei geloeschtem "reuse =Result" wird beim oeffnen des *.comm-Files mit Eficas die jeweiligen Abschnitte rot unterlegt (was ich denke bedeutet, dass etwas fehlt)
Das VITESSE=Omega ist habe ich gelesen, nur kann Omega doch auch in [rad/s] oder [Hz] sein.
Mit MEDINA/PERMAS habe ich eine Deformation von 0,000351 mm und Spannungen von ca.14 N/mm2
Mit Code_Aster kam ich auf deformationen von 0,000350 und Spannungen von ca 16N/mm2.
(Rotation mit Winkelgeschwindigkeit und dem Richtigen Durchmesser der Ronde)
Die kleinen Unterschiede der Ergebnisse kommen denk ich wegen den unterschiedlichen Netzen zustande und auserdem habe ich in MEDINA die Lagerung über Knoten und nicht ueber Flaechen vorgenommen.
Gruß Florian
		Moderators: catux	
		Time to create page: 0.147 seconds