Stabilisierung / Dämpfung
- alex
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 24
- Thank you received: 0
11 years 4 months ago #7313
by alex
Stabilisierung / Dämpfung was created by alex
Hallo Zusammen,
für leicht instabile Problemstellungen gibt es z.B. in Abaqus eine Möglichkeit eine Stabilisierung zu nutzen. Meines Wissens werden dabei indirekt an allen Knoten zusätzliche Federn (Steifigkeiten) modelliert, so dass bei Knotenverschiebungen zusätzliche Kräfte wirken. Damit wird eine Art Dämpfung realisiert.
Gibt es so eine Funktion auch in Code_Aster?
Mir ist klar, dass man damit aufpassen sollte und dies die Ergebnisse stark beeinflussen kann. Daher auch die Frage, wenn es diese Möglichkeit geben sollte, ob man sich die Energiebilanzen rausschreiben lassen kann?
Wäre für jeden Hinweis, oder Link dankbar!
Viele Grüße,
Alex
für leicht instabile Problemstellungen gibt es z.B. in Abaqus eine Möglichkeit eine Stabilisierung zu nutzen. Meines Wissens werden dabei indirekt an allen Knoten zusätzliche Federn (Steifigkeiten) modelliert, so dass bei Knotenverschiebungen zusätzliche Kräfte wirken. Damit wird eine Art Dämpfung realisiert.
Gibt es so eine Funktion auch in Code_Aster?
Mir ist klar, dass man damit aufpassen sollte und dies die Ergebnisse stark beeinflussen kann. Daher auch die Frage, wenn es diese Möglichkeit geben sollte, ob man sich die Energiebilanzen rausschreiben lassen kann?
Wäre für jeden Hinweis, oder Link dankbar!
Viele Grüße,
Alex
- RichardS
- Offline
- Elite Member
-
11 years 4 months ago - 11 years 4 months ago #7315
by RichardS
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Replied by RichardS on topic Re: Stabilisierung / Dämpfung
Hallo Alex,
mir ist nicht ganz klar was du meinst. Ich versuche es dennoch....
In Code-Aster gibt es meines wissens zwei möglichkeiten (abgesehen von einer modellierten dämpfung):
- das nutzen von echten dämpferelementen (modellierung K_T_...)
- numerische dämpfung bei transienten dynamischen simulationen. Dazu würde ich dir die doku von DYNA_NON_LINE empfehlen. Generell kann eine realisierung in einer dynamischen simulation die stabilität verbessern.
Gruß,
Richard
mir ist nicht ganz klar was du meinst. Ich versuche es dennoch....
In Code-Aster gibt es meines wissens zwei möglichkeiten (abgesehen von einer modellierten dämpfung):
- das nutzen von echten dämpferelementen (modellierung K_T_...)
- numerische dämpfung bei transienten dynamischen simulationen. Dazu würde ich dir die doku von DYNA_NON_LINE empfehlen. Generell kann eine realisierung in einer dynamischen simulation die stabilität verbessern.
Gruß,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Last edit: 11 years 4 months ago by RichardS.
Moderators: catux
Time to create page: 0.233 seconds