AFFE_MODELE für Gesamtnetz sowie Teilnetz möglich?
- MGolbs
- 
				 Topic Author Topic Author
- Offline
- Platinum Member
- 
				  
			
	
						12 years 7 months ago		 -  12 years 7 months ago		#6735
		by MGolbs
	
	
		
			
					
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
					
	
	
	
				AFFE_MODELE für Gesamtnetz sowie Teilnetz möglich? was created by MGolbs			
			
				Hallo,
ich würde gern zwei AFFE_MODELE(..) nutzen. Im ersten AFFE_MODELE(..) würde ich ein Gesamtnetz definieren, als Basis der Analyse.
Im zweiten AFFE_MODELE(..) würde ich dann nur die z.B. 2D Elemente einbinden. Mit dem zweiten AFFE_MODELE() will ich in die Spannungsauswertung gehen.
Ist das so überhaupt grundsätzlich möglich?
Gruß und Dank Markus
			
							ich würde gern zwei AFFE_MODELE(..) nutzen. Im ersten AFFE_MODELE(..) würde ich ein Gesamtnetz definieren, als Basis der Analyse.
Im zweiten AFFE_MODELE(..) würde ich dann nur die z.B. 2D Elemente einbinden. Mit dem zweiten AFFE_MODELE() will ich in die Spannungsauswertung gehen.
Ist das so überhaupt grundsätzlich möglich?
Gruß und Dank Markus
...
...
masch=AFFE_MODELE(MAILLAGE=MeshLin,
                   AFFE=(_F(GROUP_MA=('EL3DPR01','EL3DPR02',),
                            PHENOMENE='MECANIQUE',
                            MODELISATION='3D',),
                         _F(GROUP_MA=('EL2DPR01','EL2DPR02','EL2DPR03','EL2DPR04','EL2DPR05','EL2DPR06','EL2DPR07','EL2DPR08',
                                       'EL2DPR09','EL2DPR11','EL2DPR12','EL2DPR13','EL2DPR14',),
                            PHENOMENE='MECANIQUE',
                            MODELISATION='DKT',),
                         _F(GROUP_MA=('EL1DPR01','EL1DPR02','EL1DPR03','EL1DPR04','EL1DPR05','EL1DPR06','EL1DPR07','EL1DPR08',
                                       'EL1DPR09','EL1DPR10','EL1DPR11','EL1DPR12','EL1DPR14','ELHELP01','ELHELP02',
                                       'ELHELP03','ELHELP06','ELHELP05',),
                            PHENOMENE='MECANIQUE',
                            MODELISATION='POU_D_E',),),);
masch2D=AFFE_MODELE(MAILLAGE=MeshLin,
                   AFFE=(_F(GROUP_MA=('EL2DPR01','EL2DPR02','EL2DPR03','EL2DPR04','EL2DPR05','EL2DPR06','EL2DPR07','EL2DPR08',
                                       'EL2DPR09','EL2DPR11','EL2DPR12','EL2DPR13','EL2DPR14',),
                            PHENOMENE='MECANIQUE',
                            MODELISATION='DKT',),),);
...
MACRO_MATR_ASSE(MODELE=masch,
                CHAM_MATER=MAT,
                CARA_ELEM=CARA,
                CHARGE=(DOF_equn,fixed,),
                NUME_DDL=CO('nu'),
                MATR_ASSE=(_F(MATRICE=CO('stiff'),
                              OPTION='RIGI_MECA',),
                           _F(MATRICE=CO('mass'),
                              OPTION='MASS_MECA',),),);
...
Res=MODE_ITER_SIMULT(MATR_A=stiff,
                     MATR_B=mass,
                     METHODE='SORENSEN',
                     CALC_FREQ=_F(OPTION='BANDE',
                                  FREQ=(1,10,),
                                  NMAX_ITER_SHIFT=3,
                                  PREC_SHIFT=5,
                                  SEUIL_FREQ=1,),
                     VERI_MODE=_F(STOP_ERREUR='NON',
                                  PREC_SHIFT=5,
                                  SEUIL=1,),);
bottomRS=CALC_ELEM(MODELE=masch2D,
                   CHAM_MATER=MAT,
                   CARA_ELEM=CARA,
                   RESULTAT=Res,
                   REPE_COQUE=_F(NIVE_COUCHE='SUP',),
                   TYPE_OPTION='SIGM_STRUCT',
                   OPTION=('SIEF_ELNO','SIGM_ELNO','SIEF_ELGA','SITU_ELNO','SIPO_ELNO','EFGE_ELNO','EFCA_ELNO','SICA_ELNO',),);
...
...
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
		Last edit: 12 years 7 months ago  by MGolbs.			
															- RichardS
- Offline
- Elite Member
- 
				  
			
	
						12 years 7 months ago				#6736
		by RichardS
	
	
		
			
					
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
					
	
															
	
				Replied by RichardS on topic Re: AFFE_MODELE für Gesamtnetz sowie Teilnetz möglich?			
			
				Hallo Markus,
falls du bestimmte Ergebnisse nur auf einem Teilnetz berechnen willst kannst du einfach das Schlüsselwort GROUP_MA
in CALC_ELEM nutzen.
Gruß,
Richard
							falls du bestimmte Ergebnisse nur auf einem Teilnetz berechnen willst kannst du einfach das Schlüsselwort GROUP_MA
in CALC_ELEM nutzen.
bottomRS=CALC_ELEM( 
                   RESULTAT=Res,
                   GROUP_MA=('EL2DPR01','EL2DPR02','EL2DPR03','EL2DPR04','EL2DPR05','EL2DPR06','EL2DPR07','EL2DPR08',
                                       'EL2DPR09','EL2DPR11','EL2DPR12','EL2DPR13','EL2DPR14',),
                   REPE_COQUE=_F(NIVE_COUCHE='SUP',),
                   TYPE_OPTION='SIGM_STRUCT',
                   OPTION=('SIEF_ELNO','SIGM_ELNO','SIEF_ELGA','SITU_ELNO','SIPO_ELNO','EFGE_ELNO','EFCA_ELNO','SICA_ELNO',),);Gruß,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
- MGolbs
- 
				 Topic Author Topic Author
- Offline
- Platinum Member
- 
				  
			
	
						12 years 7 months ago				#6737
		by MGolbs
	
	
		
			
					
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
					
	
															
	
				Replied by MGolbs on topic Re: AFFE_MODELE für Gesamtnetz sowie Teilnetz möglich?			
			
				Hallo Richard,
danke für den Hinweis. Dies werde ich ab jetzt umsetzen.
Ist es überhaupt möglich mit unterschiedlichen "AFFE_MODELE" Variablen bei der Auswertung zu arbeiten?
Gruß und Dank Markus
							danke für den Hinweis. Dies werde ich ab jetzt umsetzen.
Ist es überhaupt möglich mit unterschiedlichen "AFFE_MODELE" Variablen bei der Auswertung zu arbeiten?
Gruß und Dank Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- RichardS
- Offline
- Elite Member
- 
				  
			
	
						12 years 7 months ago				#6738
		by RichardS
	
	
		
			
					
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
					
	
															
	
				Replied by RichardS on topic Re: AFFE_MODELE für Gesamtnetz sowie Teilnetz möglich?			
			
				Hallo Markus,
ich denke es ist nicht möglich ein anderes MODELE zu verwenden, als in dem jeweiligen RESULTAT vorhanden ist,
da hierfür ja keine Ergebnisse (Verschiebungen usw.) berechnet wurden.
Zunächst muss das vorhandene RESULTAT auf das neue MODELE projeziert werden, anschliessend kann dann natürlich dieses MODELE (mit dem neuen RESULTAT!) in einer Auswertung verwendet werden.
Im Grunde genommen sind die Angaben von MODELE, CHAM_MATER, EXCIT, usw. in CALC_ELEM überflüssig, da diese Informationen ja schon im RESULTAT vorhanden sind (siehe Dokumentation von CALC_ELEM).
Die Tatsache, dass es trotzdem möglich ist diese Angaben explizit zu machen spricht jedoch wiederum dafür, dass es Situationen gibt in denen das Sinvoll ist, mir fällt jedoch keine ein.
Gruß,
Richard
							ich denke es ist nicht möglich ein anderes MODELE zu verwenden, als in dem jeweiligen RESULTAT vorhanden ist,
da hierfür ja keine Ergebnisse (Verschiebungen usw.) berechnet wurden.
Zunächst muss das vorhandene RESULTAT auf das neue MODELE projeziert werden, anschliessend kann dann natürlich dieses MODELE (mit dem neuen RESULTAT!) in einer Auswertung verwendet werden.
Im Grunde genommen sind die Angaben von MODELE, CHAM_MATER, EXCIT, usw. in CALC_ELEM überflüssig, da diese Informationen ja schon im RESULTAT vorhanden sind (siehe Dokumentation von CALC_ELEM).
Die Tatsache, dass es trotzdem möglich ist diese Angaben explizit zu machen spricht jedoch wiederum dafür, dass es Situationen gibt in denen das Sinvoll ist, mir fällt jedoch keine ein.
Gruß,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
		Moderators: catux	
		Time to create page: 0.187 seconds	
