Vernetzungsstrategie großer und komplexer 3D Geometrien
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
16 years 3 months ago #2571
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Vernetzungsstrategie großer und komplexer 3D Geometrien was created by MGolbs
Hallo,
ich versuche große und komplexe 3D Geometrien zu vernetzen und habe da so einige Schwierigkeiten. Sofort über die 3D Variante scheitert. Nun habe ich erst einmal die 1D Vernetzung realisiert. Nur welche Optionen sind da sinvoll, wonach sollte man sich richten. Es entstand erst einmal ein Netz von 1D Elementen um mein 3D Körper.
Nun habe ich versucht die 2D Elemente zu vernetzen. Das ist lange gescheitert. Nun habe ich auch ein 2D Netz vorliegen - nicht sehr schön aber erst einmal selten
.
Darauf das Netz der 3D Elemente aufzubauen habe ich nicht hinbekommen.
Kann ich im Salome vorab auch eine Art Geometriereparatur realisieren?
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
ich versuche große und komplexe 3D Geometrien zu vernetzen und habe da so einige Schwierigkeiten. Sofort über die 3D Variante scheitert. Nun habe ich erst einmal die 1D Vernetzung realisiert. Nur welche Optionen sind da sinvoll, wonach sollte man sich richten. Es entstand erst einmal ein Netz von 1D Elementen um mein 3D Körper.
Nun habe ich versucht die 2D Elemente zu vernetzen. Das ist lange gescheitert. Nun habe ich auch ein 2D Netz vorliegen - nicht sehr schön aber erst einmal selten



Darauf das Netz der 3D Elemente aufzubauen habe ich nicht hinbekommen.
Kann ich im Salome vorab auch eine Art Geometriereparatur realisieren?
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- Marc Bosseler
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 1
- Thank you received: 0
15 years 7 months ago #3430
by Marc Bosseler
Replied by Marc Bosseler on topic Re:Vernetzungsstrategie großer und komplexer 3D Geometrien
Ich habe dasselber Problem bereits bei einer einfachen Geometrie, einem Rechteckprobekörper mit kreisrundem Loch in der Mitte. Ich habe eine 2D-Vernetzung auf den schmalen Aussenseiten und der Lochinnenseite mit Rechteckelementen hinbekommen. Allerdings sind die Breitseiten gar nicht vernetzt und somit scheitert auch die 3D-Vernetzung mit Hexaedern. Es kommt die Fehlermeldung:
"Face_5, Face_4, unexpected geometry, wrong number of wires: 2"
Es spielt dabei keine Rolle, ob ich die Geometrie langsam über Vektoren, Flächen und einer anschliessenden Extrusion aufgebaut habe oder ein Loch aus eine Box heraus schneide. Ich verwende Salome 4.1.4
Danke für eure Tipps.
Marc
"Face_5, Face_4, unexpected geometry, wrong number of wires: 2"
Es spielt dabei keine Rolle, ob ich die Geometrie langsam über Vektoren, Flächen und einer anschliessenden Extrusion aufgebaut habe oder ein Loch aus eine Box heraus schneide. Ich verwende Salome 4.1.4
Danke für eure Tipps.
Marc
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
15 years 6 months ago #3580
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re:Vernetzungsstrategie großer und komplexer 3D Geometrien
Hallo,
ja das mit der Netzerzeugung ist auch bei mir "trial and error". Ich spiele so lange an den Parametern bis das Netz da ist. Es gibt die bekannten Probleme. Wenn ich bei einer 3D Vernetzung 1D und 2D Elementbasisgrößen zu grob wähle scheitert die Vernetzung. Auf der anderen Seite ist eine zu kleine Größendefinition zwar mit Erfolg bei der Vernetzung gesegnet, nur fehlen mir dann die "16..32...128GB.." RAM:whistle: in meinem privaten Rechner. Mein Tipp: wenn das Vernetzen abbricht, einfach die 1D ..3D Basisgrößen etwas reduzieren und erneut versuchen. Eine andere Variante wäre der Netzimport aus einem anderen FE System.
Gruß Markus<br /><br />Post edited by: MGolbs, at: 2009/10/26 10:53
ja das mit der Netzerzeugung ist auch bei mir "trial and error". Ich spiele so lange an den Parametern bis das Netz da ist. Es gibt die bekannten Probleme. Wenn ich bei einer 3D Vernetzung 1D und 2D Elementbasisgrößen zu grob wähle scheitert die Vernetzung. Auf der anderen Seite ist eine zu kleine Größendefinition zwar mit Erfolg bei der Vernetzung gesegnet, nur fehlen mir dann die "16..32...128GB.." RAM:whistle: in meinem privaten Rechner. Mein Tipp: wenn das Vernetzen abbricht, einfach die 1D ..3D Basisgrößen etwas reduzieren und erneut versuchen. Eine andere Variante wäre der Netzimport aus einem anderen FE System.
Gruß Markus<br /><br />Post edited by: MGolbs, at: 2009/10/26 10:53
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Moderators: catux
Time to create page: 0.126 seconds