Load Definitionen bei Solids auf Linien
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
16 years 3 months ago #2549
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Load Definitionen bei Solids auf Linien was created by MGolbs
Hallo,
nun fängt es doch an rund mit Salome-Code Aster zu laufen. Man braucht einfach einen guten Rechner +2GB.
Nun zur Frage. Wenn ich z.B. bei einem Volumenelementmodell eine lineare Statik rechne, bekomme ich immer eine Definition eines Drucks auf eine Flächengruppe angeboten und leider keine Kraftkomponenten im Koordinatensystem.
Ich habe auch eine Gruppe einer Line angelegt, kann aber auch nur Druck definieren??? Wie komme ich zur x, y, z z.B. Kraftdefinition.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß Markus
nun fängt es doch an rund mit Salome-Code Aster zu laufen. Man braucht einfach einen guten Rechner +2GB.

Nun zur Frage. Wenn ich z.B. bei einem Volumenelementmodell eine lineare Statik rechne, bekomme ich immer eine Definition eines Drucks auf eine Flächengruppe angeboten und leider keine Kraftkomponenten im Koordinatensystem.
Ich habe auch eine Gruppe einer Line angelegt, kann aber auch nur Druck definieren??? Wie komme ich zur x, y, z z.B. Kraftdefinition.

Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- johannes ackva
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 157
- Thank you received: 1
16 years 3 months ago #2556
by johannes ackva
Replied by johannes ackva on topic Re:Load Definitionen bei Solids auf Linien
alle Möglichkeiten zur Lastdefinition bietet das Kommando AFFE_CHAR_MECA, zu editieren im .comm-file mit EFICAS. Die Salome-Templates bieten nur eine dürftige Auswahl der Möglichkeiten
johannes Ackva
johannes Ackva
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
16 years 3 months ago #2560
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re:Load Definitionen bei Solids auf Linien
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Ich habe auch schon in den jeweiligen *.comm Dateien dieses und jenes editiert. Als Linux'er liebt man ja editierbare Dateien.
Aber die Zuordnung einer Last, Lagerung usw. in eine Richtung an einer jeweiligen Linie ist ohne den bildlichen Bezug schwierig, oder gewöhnungsbedürftig.
Müsste ich mir dann am besten Geometriegruppen im Salome definieren, mit einem nachvollziehbaren Namen, und das über die Koordinatensystembeziehung meine Kraft in der Textdatei *.comm eintragen???
Dann müsste ich mir wohl mal einen Überblick über die wichtigen Befehle in den *.comm Dateien verschaffen. Gibt es da eine gute Doku?
Über eine Info wäre ich sehr dankbar.
Gruß Markus
danke für die Rückmeldung. Ich habe auch schon in den jeweiligen *.comm Dateien dieses und jenes editiert. Als Linux'er liebt man ja editierbare Dateien.

Aber die Zuordnung einer Last, Lagerung usw. in eine Richtung an einer jeweiligen Linie ist ohne den bildlichen Bezug schwierig, oder gewöhnungsbedürftig.
Müsste ich mir dann am besten Geometriegruppen im Salome definieren, mit einem nachvollziehbaren Namen, und das über die Koordinatensystembeziehung meine Kraft in der Textdatei *.comm eintragen???
Dann müsste ich mir wohl mal einen Überblick über die wichtigen Befehle in den *.comm Dateien verschaffen. Gibt es da eine gute Doku?
Über eine Info wäre ich sehr dankbar.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Moderators: catux
Time to create page: 0.112 seconds